Wiesenmeisterschaft 2017 - im Landkreis Rottweil und der Stadt Wolfach

Der Landschaftsentwicklungsverband Mittlerer Schwarzwald und der Landschaftserhaltungsverband Landkreis Rottweil suchen in Zusammenarbeit mit zahlreichen Kooperationspartnern die schönsten  Blumenwiesen des Landkreises Rottweil und der Stadt Wolfach! Hierzu wird in diesem Jahr eine Wiesenmeisterschaft veranstaltet. Mitmachen kann jeder Landwirt, der eine artenreiche Blumenwiese im Projektgebiet bewirtschaftet. Bewerbungsschluss ist der 15. Mai 2017.

Blumenbunte Wiesen sind wahre Schätze und richtige Multitalente: Sie prägen unsere heimische Kulturlandschaft, laden zur Erholung ein und sind wertvolle Lebensräume für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Gleichzeitig dienen diese Wiesen der heimischen Landwirtschaft als Futtergrundlage. Die Wiesen sind aus jahrzehntelanger traditioneller Bewirtschaftung entstanden.

 Blumenwiesen sind ein Bestandteil der Landwirtschaft: das artenreiche Grünland liefert ein kräuterreiches und sehr vielseitiges Futter, das für die Tiergesundheit und für die Vielfalt der Ernährung eine Rolle spielt.
Wiesen so zu bewirtschaften, dass sie ein gutes Futter liefern und zugleich viele Pflanzenarten aufweisen, ist schwierig und nur durch den großen Erfahrungsschatz der Landwirtinnen und Landwirte möglich.
Die Erhaltung dieser artenreichen Wiesen als Lebensräume von Pflanzen und Tieren sowie landschaftsprägende Elemente für Tourismus und Heimat ist engagierten Landwirtinnen und Landwirten zu verdanken.

Mit unserer Wiesenmeisterschaft wollen wir  landwirtschaftliche Betriebe finden und ihre Leistungen auszeichnen, die ihr Grünland so bewirtschaften, dass es artenreich und vielfältig ist und gleichzeitig eine möglichst gute und ausgewogene Futterqualität bietet.
Wiesenmeister wird also der Betrieb, dem es am besten gelingt, auf seiner Fläche ein Gleichgewicht aus guter landwirtschaftlicher Nutzbarkeit und einem hohen ökologischen Wert zu erreichen.

Die Wiesenmeisterschaft hat in Baden-Württemberg mittlerweile schon Tradition, denn seit 2005 werden Wiesenmeisterschaften in unterschiedlicher Form ausgetragen.
Auch in anderen Regionen Deutschlands und im nahen Ausland haben bereits Wiesenmeisterschaften stattgefunden.
Blumenwiese u.a. mit Margeriten, Wiesen-Bocksbart, Rotklee, Wiesen-Pippau. Foto: LEV MS
Blumenwiese u.a. mit Margeriten, Wiesen-Bocksbart, Rotklee, Wiesen-Pippau und Klappertopf-Arten. Foto: LEV MS
Blumenwiese. Foto: LEV MS
Blumenwiese u.a. mit Flockenblumen, Klappertopf, Margeriten und Wiesenknopf-Arten. Foto: LEV MS
Blumenwiese mit Flockenblumen. Foto: LEV MS
Flockenblumen. Foto: LEV MS
Anmeldeflyer und Plakat zum Download.

Informationen zu den Preisträgern finden Sie hier.

Wiesen-Impressionen
  • Ihre Ansprechpartnerin
  • Silke Stößer
  • Zimmer 20 / Rathaus Schiltach
  • Marktplatz 6
  • 77761 Schiltach